Es isteine hybride Verschlüsselungsmethode, das heißt, dass sowohl die hoheGeschwindigkeit für die symmetrische Verschlüsselung von Daten, alsauch die Sicherheit asymmetrischer (paarweiser) Verschlüsselung genutztwerden. Egal ob Du eine kleine persönliche Website oder einen großen E-Commerce-Shop betreibst – SSL- und TLS-Zertifikate sind unerlässlich, um die Daten Deiner Nutzer zu schützen und deine Seite zu veröffentlichen. Dank Tools wie Plesk kannst Du SSL- und TLS-Zertifikate problemlos einrichten und sicherstellen, dass Deine Website den neuesten Sicherheitsstandards entspricht.
Websites ohne SSL/TLS-Zertifikat werden heute von Browsern als „unsicher“ gekennzeichnet. Besonders bei Chrome und Firefox werden Sicherheitswarnungen angezeigt, die Nutzer davor warnen, sensible Daten auf der Seite einzugeben. Hier kannst Du ein neues Zertifikat für deine zu schützende Domain beantragen.
Zunächst sendet der Webbrowser des Benutzers eine Anforderung an den Webserver, auf dem die gewünschte Webseite gehostet wird. Der Webserver antwortet dann mit seinem öffentlichen SSL-Zertifikat, das vom Webbrowser überprüft wird. Sobald das Zertifikat als gültig bestätigt wurde, können der Webbrowser und der Webserver eine sichere verschlüsselte Verbindung herstellen, über die alle weiteren Daten übertragen werden. Die Verwendung von SSL, TLS und HTTPS ist entscheidend, um die Sicherheit von Daten während der Übertragung über das Internet zu gewährleisten. Durch die Verschlüsselung der Daten wird sichergestellt, dass sie nicht von unbefugten Personen abgefangen oder manipuliert werden können. SSL und TLS bieten verschiedene Sicherheitsstufen und unterstützen verschiedene Verschlüsselungsalgorithmen, um den Schutz der Daten zu gewährleisten.
Die SSL-Verschlüsselung basiert auf dem asymmetrischen Verschlüsselungsverfahren, bei dem ein öffentlicher Schlüssel zum Verschlüsseln der Daten und ein privater Schlüssel zum Entschlüsseln verwendet wird. Dieses Verfahren gewährleistet eine sichere Kommunikation zwischen dem Client und dem Server. Darüber hinaus bietet SSL auch Schutz vor Man-in-the-Middle-Angriffen, bei denen ein Angreifer versucht, die Kommunikation zwischen dem Client und dem Server abzufangen und zu manipulieren. Die SSL-Verschlüsselung ist ein robustes Verfahren, das die Sicherheit von Datenübertragungen im Internet gewährleistet. Der Einsatz von Verschlüsselungsalgorithmen macht es äußerst schwierig für Angreifer, die verschlüsselten Daten zu entschlüsseln.
SSL-Verschlüsselung wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter E-Commerce-Websites, Online-Banking, soziale Netzwerke und E-Mail-Dienste. Durch die Implementierung von SSL können Unternehmen das Vertrauen der Benutzer https://www.vvds.ch/ gewinnen und ihre Online-Sicherheit verbessern. Abonnieren Sie den HubSpot Blog und erhalten Sie wöchentlich wertvolle und praxisnahe Expertentipps zu Themen wie künstliche Intelligenz, Social-Media-Marketing, SEO, Vertrieb, Kundenservice, Website-Optimierung und mehr.
Der Server authentifiziert sich gegenüber dem Client mit einem Zertifikat. Der Client überprüft hierbei die Vertrauenswürdigkeit des X.509-Zertifikats und ob der Servername mit dem Zertifikat übereinstimmt. Optional kann sich der Client mit einem eigenen Zertifikat auch gegenüber dem Server authentifizieren. Das Zertifikat enthält einen öffentlichen Schlüssel, der die Identität der Website authentifiziert und eine verschlüsselte Datenübertragung durch asymmetrische oder Public-Key-Kryptografie ermöglicht. Das Domain-validierte (DV) Zertifikat ist die einfachste und schnellste Art von SSL/TLS-Zertifikaten. Es überprüft, ob der Antragsteller die Kontrolle über die Domain besitzt und eignet sich für die meisten Websites – wie Blogs, kleinere Unternehmensseiten oder einfache E-Commerce-Shops.
Ist das nicht der Fall, gibtder Browser einen entsprechenden Warnhinweis und fragt den Nutzer, ober fortfahren möchte. Gründe dafür können sein, dass das verwendeteZertifikat entweder unbekannt oder abgelaufen ist. Diese Verbindung ist sicher, damit niemand außer den befugten Personen auf Ihre Daten zugreifen kann. Aus dem pre-master-secret wird in früheren Protokollversionen mit Hilfe der Hashfunktionen SHA-1 und MD5, in TLS 1.2 mit Hilfe einer durch eine Cipher Suite spezifizierten Pseudozufallsfunktion das Master Secret berechnet. In diese Berechnung fließen zusätzlich die Zufallszahlen der Phase 1 des Handshakes mit ein. Die Verwendung beider Hash-Funktionen sollte sicherstellen, dass das Master Secret immer noch geschützt ist, falls eine der Funktionen als kompromittiert gilt.
Es ist auch möglich, das SSL-Zertifikat einer Website zu überprüfen, indem Sie auf das Schlosssymbol klicken und die Informationen zum Zertifikat anzeigen lassen. Dort können Sie sehen, wer das Zertifikat ausgestellt hat und ob es gültig ist. Es ist wichtig, dass das Zertifikat von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle ausgestellt wurde, um sicherzustellen, dass die Website tatsächlich die Identität besitzt, für die sie sich ausgibt.
Leidersind bei mehreren Stationen Sicherheitslücken möglich, wenn Daten vonStationen entschlüsselt werden, die eigentlich kein Anrecht auf dieInformation haben. Ein SSL-Zertifikat macht Ihre Website zu einem vertrauenswürdigen Ort, an dem Kunden und Leser bedenkenlos Daten austauschen können. Der zugrunde liegende Handshake-Prozess mag technisch komplex erscheinen, erledigt sich aber für den Endnutzer automatisch im Hintergrund. Mit der richtigen Zertifizierungslösung stellen Sie sicher, dass Ihre Onlinepräsenz den heutigen Sicherheitsanforderungen entspricht – und das ist in Zeiten wachsender Cyberrisiken unverzichtbar. Ein SSL-Zertifikat wird nicht einfach vom Webseitenbetreiber selbst ausgestellt, sondern von einer sogenannten Certificate Authority (CA).
Benutzer sollten darauf achten, dass sie nur Websites besuchen, die eine sichere SSL-Verbindung verwenden, um ihre Privatsphäre und ihre Daten zu schützen. Eine wichtige Komponente der SSL-Verschlüsselung sind öffentliche und private Schlüssel. Der öffentliche Schlüssel wird vom Webserver bereitgestellt und wird verwendet, um die Daten zu verschlüsseln. Der private Schlüssel wird nur dem Inhaber des SSL-Zertifikats zur Verfügung gestellt und wird verwendet, um die verschlüsselten Daten zu entschlüsseln. SSL-Verschlüsselung ist von entscheidender Bedeutung, um die Privatsphäre und Sicherheit der Benutzer beim Surfen im Internet zu schützen. Durch die Verwendung von SSL wird sichergestellt, dass die übertragenen Daten nicht von Dritten abgefangen oder manipuliert werden können.
HTTPS, das die Verschlüsselung von HTTP-Daten ermöglicht, ist besonders wichtig für Websites, die sensible Informationen wie Kreditkartendaten oder persönliche Informationen übertragen. Um die Sicherheit der SSL-Verbindung zu gewährleisten, wird ein Verschlüsselungsalgorithmus verwendet. Dieser Algorithmus ermöglicht es, die Daten, die zwischen dem Webbrowser und dem Webserver ausgetauscht werden, zu verschlüsseln und zu entschlüsseln. Dabei wird ein öffentlicher Schlüssel verwendet, der vom Webserver bereitgestellt wird, um die Daten zu verschlüsseln.
Wenn Sie auf das in der Browser-Leiste angezeigte Vorhängeschloss klicken, werden Angaben zum Zertifikat angezeigt, wie die ausstellende Zertifizierungsstelle und der Firmenname des Website-Inhabers. SSL sorgt dafür, dass die Datenübertragung auf deiner Website sicher ist. Es schützt deine Besucher vor Datenmissbrauch und verbessert gleichzeitig das Vertrauen in deine Website sowie deren Platzierung in den Suchergebnissen. Jedes moderne Unternehmen sollte SSL nutzen, um die Sicherheit und das Vertrauen der Kunden zu gewährleisten.